Der Ruf der Fledermäuse
Wir haben in Groß-Ellershausen, Hetjershausen und der Feldmark einen erfreulich hohen Bestand an Fledermäusen. Viele sehen die Tiere täglich zu Beginn der Dämmerung im Garten, andere kennen sie von der …
Auswirkungen der Windkraftanlagen auf Fledermäuse
Wir haben in Groß-Ellershausen, Hetjershausen und der Feldmark einen erfreulich hohen Bestand an Fledermäusen. Viele sehen die Tiere täglich zu Beginn der Dämmerung im Garten, andere kennen sie von der …
Wir wollten es wissen: Gibt es Fledermäuse in unseren Kirchtürmen? Könnten Turmfalken, Eulen und Käuzchen dort einfliegen? So brach Ende Mai eine mutige Truppe zusammen mit Pastor Misler zu einer …
Die Erkundung der Kirchtürme unserer Ortsteile Weiterlesen »
Studie: Behavior of bats at wind turbinesVerfasser: Paul. M. Cryan, P. Marcos Gorresen, Cris D. Hein, Michael R. Schirmacher, Robert H. Diehl, Manuela M. Huso, David T. S. Hayman, Paul …
Das Göttinger Tageblatt berichtete über ein Forschungsprojekt der Uni Hannover zum Fledermaussterben an Windkraftanlagen, welches unter Naturschützern für Aufruhr sorgt. Die Analyse legt den Schluss nahe, dass Zehntausende der fliegenden …
Das GT hat die Fledermausnacht am Freitag, den 16.8.2013 angekündigt: Wissenswertes über Lebensweise und Ökologie von Fledermäusen vermittelt die Biologische Schutzgemeinschaft während einer naturkundlichen Exkursion am Göttinger Kiessee. Der Termin …
Wir sehen im Sommer Fledermäuse in großer Anzahl in der Dämmerung durch die Gärten fliegen. Sie fliegen dabei sehr schnell und bewegen sich hakenschlagend zwischen Bäumen und Hausecken. Wir sehen …