Das Planungsbüro welches die Untersuchung der potentiellen Windkraftanlagen-Standorte erstellt hat, geht von einer Windkraftanlage Vestas mit einer Gesamthöhe der Anlage von 261m aus. Je nach Sonnenstand werfen die Windkraftanlagen Schlagschatten von weit mehr als einem Kilometer Länge. Besonders belastend für die Anwohnerinnen und Anwohner sind die Schatten der sich bewegenden Rotoren.
Von den zur Diskussion stehenden Teilflächen 8, 9 und 10 soll beispielhaft die Fläche 8 bezüglich der Schlagschatten genauer betrachtet werden. Die potentiellen Standorte auf der Fläche 8 liegen ca 40m oberhalb von Groß Ellershausen bzw Hetjershausen. Damit beträgt die für den Schlagschatten relevante Höhe der Anlage 300m. Im Westen der Orte hat dies große Auswirkungen auf den Schlagschatten, da die zum Sonnenuntergang tief stehende Sonne dann die größtmöglichen Auswirkungen zeigt.
Entsprechend den „Hinweise[n] zur Ermittlung und Beurteilung der optischen Immissionen von Windenergieanlagen“ des Arbeitskreises Lichtimmissionen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz darf der rotierende Schattenwurf von Windenergieanlagen nicht länger als 30 Stunden pro Jahr und 30 Minuten am Tag auf ein Wohnhaus einwirken. Bei Überschreitung dieser Dauer müssen die Windenergieanlagen abgeschaltet werden. solange ihr Schatten auf den Immissionspunkt fällt. Aber auch bei Abschaltung bleibt der Schattenwurf von mehreren Anlagen auf unsere Häuser und Grundstücke erhalten.
Im Folgenden zeigen wir für 3 exemplarische Windräder, zwei Windräder nördlich der B3 auf der Fläche 8.1 und ein weiteres in der Höhe von Groß Ellershausen auf dem Gebiet 8.2, die Schlagschatten in unterschiedlichen Monaten und zu verschiedenen Uhrzeiten.


Auf der Internetseite „rechneronline.de“ kann der Schatten eines Objektes an einem bestimmten Ort ermittelt werden. Die eingetragenen Koordinaten gelten für Göttingen. Die Höhe des Objektes ist die Summe aus der Höhe des Windrades inkl. Rotor (261m) und der erhöhten Position des Windrades gegenüber den Ortsteilen, in diesem Fall Groß Ellershausen. Das Ergebnis zeigt die Länge des Schattens an einem definierten Ort an dem eingegebenen Datum und der Uhrzeit (Winterzeit). Das Programm PHOTO EPHEMERIS zeigt in Ergänzung die exakte Richtung des Schattens.
Wir sehen, dass der Schatten des Windrades am 1. Juni 2025 um 19:30 Uhr (Sommerzeit 20:30 Uhr) eine Länge von 1,8 km erreicht. Der Schatten fällt quer über das Siedlungsgebiet von Groß Ellershausen.


Am 1. Dezember 2025 würde der Schatten des Windrades um 14:15 Uhr eine Länge von 1,28 km haben und damit den Hasenwinkel in Hetjershausen abdecken.


Beispielhaft seien hier die Schatten von 3 Windrädern gezeigt, die am 1. Juni 2025 um 19:15 Groß Ellershausen überziehen.