Bürgerinitiative Gegenwind

Die Bürgerinitiative Gegenwind hat sich im Jahr 2012 gegründet, um sich für den Erhalt der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger unserer Ortsteile einzusetzen.
Hierbei ist es uns ein besonderes Anliegen, die dringend notwendige Energiewende und alle damit zusammenhängenden Veränderungen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte und der Einhaltung naturschutzrechtlicher Vorgaben zu begleiten.
Ein wichtiges Ziel ist es deshalb, alle Anwohner unserer Ortsteile rechtzeitig und unvoreingenommen über die Planungen zur Errichtung von Windkraftanlagen, zur Verlegung der 380 kV Höchstspannungsstromleitung Wahle-Mecklar und der Verlegung der Höchstspannungsgleichstromtrasse SuedLink in unmittelbarer Nähe der Ortsteile zu informieren.
Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich, sind parteineutral und frei von Lobbyarbeit. Unser gemeinnütziger Verein finanziert sich über die Mitgliedsbeiträge und einzelne geringfügige Spenden von Privatpersonen. Wir werden von keiner Organisation oder politischen Partei unterstützt oder beeinflusst.

AKTUELL

BI-Wandertag am 10.9.2023.
Bitte schauen Sie für weitere Informationen in die "Aktuellen Termine".

Planung von PV -Freiflächenanlagen westlich von Hetjershausen

Die Bürgerinitiative Gegenwind e.V. begrüßt ausdrücklich alle Anstrengungen der Energiegewinnung mittels Solarthermie und Photovoltaik.

Schon vor ca. 20 Jahren hat die Stadt Göttingen ein Solarkataster erstellt, das in den Klimaplan integriert wurde. Allerdings hat die weitere Umsetzung gestockt. Auch Baugenehmigungen für Industriestandorte etc. wurden ohne Auflage zur Installation von Solarthermie oder Photovoltaik erteilt. Viele bereits versiegelte Flächen wie Parkplätze könnten aus unserer Sicht sinnvoll mit Photovoltaikanlagen überbaut werden.

Unter dem jetzigen starken politischen Druck, möglichst schnell unabhängig in der Energieversorgung zu werden, setzt die Bundespolitik nun verstärkt auf Freiflächen- Photovoltaik- Anlagen.

Auch in Göttingen werden diese Planungen vorangetrieben. Im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität am 24.1.2023 wurden Karten und Pläne hierzu erstmals von der Verwaltung vorgestellt. Hier lesen Sie mehr…

5,5 Kilometer Kabel zwischen Hetjershausen und Olenhusen. Die Baustellen für die Stromtrasse Wahle-Mecklar wurden im März eingerichtet. Einige Bilder der Baustellen nördlich und südlich der B3 auf Klick.

Unsere Umgebung ist schützenswert.
Wir sollten alles dafür tun, dass dies auch so bleibt.