In unseren Ortsteilen wurden in den vergangenen Jahren und werden in Zukunft noch weitere erhebliche Eingriffe in das Landschaftsschutzgebiet Leinetal, von dem unsere Ortsteile komplett umgeben sind, erfolgen: das bereits fertig gestellte Neubaugebiet Deneweg Süd, das in Planung befindliche Neubaugebiet Deneweg Nord, die bereits in Betrieb genommene Höchstspannungs-Drehstromtrasse Wahle-Mecklar mit der Kabelübergangsanlage in Hetjershausen, der Bau der Höchstspannungs-Gleichstromtrasse SuedLink, die sich gerade im Planfeststellungsverfahren befindet. Alle diese Vorhaben gingen bzw. werden einher gehen mit Bodenversiegelung und Fortfall landwirtschaftlich genutzter Flächen.
All diese Flächen waren bzw. sind aber auch Lebens- und Funktionsräume von Tierarten mit hoher, sehr hoher oder hervorragender Bedeutung. Wir finden hier Vogelarten wie Grauspecht, Rotmilan, Sperber, Schwarzspecht, Schwarzmilan, Gartengrasmücke, Wiesenpieper, Feldlerche, Waldohreule, Waldkauz, Grünspecht, jede Menge unterschiedlichster Arten von Fledermäusen, für die eine Gefährdung gemäß Roter Liste besteht. Gefunden und kartiert wurden hier sowohl Habitatflächen als auch Horststandorte, Reviere und Wurfplätze. Weiterhin finden sich auf den Flächen rund um unsere Ortsteile Reptilien, Amphibien, Falter, Hirschkäfer und zahlreiche Kartiernachweise der Haselmaus, die eine planungsrelevante und hinsichtlich der Habitatansprüche besonders anspruchsvolle Art darstellt.

Als Bürgerinitiative und anerkannte Umweltvereinigung möchten wir diese Artenvielfalt hier vor Ort schützen und erhalten.