Das Newsportal „Agar Heute“ berichtete im Dezember 2024 über den hohen Ölverbrauch von Windrädern. Selbst kleine Anlagen von 2 MW haben demnach einen jährlichen Verbrauch von 600 Liter Öl zur Schmierung. Weitere 1200 Liter an Chemikalien befinden sich im Transformator einer solchen Anlage. Bei Anlagen mit 5 MW werden rund 1000 Liter Mineralöl für das Getriebe und weitere 500 Liter Hydrauliköl benötigt. Bei den inzwischen anvisierten 7 MW Anlagen werden die Zahlen entsprechend höher ausfallen. Was ist denn nun bei Schäden, Leckagen und den laufenden Ölwechseln in luftiger Höhe? Welche Gefahren gehen von Aerosolen für die Anwohner aus? Wie wird der Boden im Trinkwasserschutzgebiet vor Kontamination im Falle einer Havarie geschützt?
Dr. Olaf Zinke hat über dieses Thema einen interessanten Beitrag verfasst: Windräder verbrauchen sehr viel Mineralöl – Wahrheit oder Fake News?