Blühwiesenvorhaben in unseren Ortsteilen - August 2019
Die Resonanz war groß und sehr positiv: viele Mitbürgerinnen und Mitbürger freuen sich täglich an der mit gespendeten Stauden bepflanzten Verkehrsinsel in Gross Ellershausen und über die herrliche Blühwiese vor der Mittelbergschule, die Insekten anzieht und immer neue Farbvarianten aufweist.
Für alle, die im eigenen Garten diese Pracht auch aussäen möchten: es wurde die einjährige Blühmischung „Werrataler Blumenwiese von Küppers (Eschwege)“ ausgebracht, die über den Handel beziehbar ist.
Bepflanzung der Verkehrsinsel - 19. Mai 2019
Liebe BienenfreundInnen!
Die Pflanzaktion der Verkehrsinsel vom letzten Wochenende ist rundum gelungen. Wir hatten mit Lisa Ropeter, Rita Ullrich, Hannelore Henne und Stefanie Müller, die gleich noch ihren Mann und ihre Tochter mitgebracht hatte sehr engagierte HelferInnen aus Groß Ellershausen. Dazu kam noch Doris Warnecke, eine Imkerfreundin aus Imbsen, die ebenfalls kräftig mit anpackte.
Dank der Pflanzenspenden
• der BI Gegenwind (Anita Schmidt-Jocheim hatte bei der Pflanzenbörse des Botanischen Gartens eingekauft und ihren eigenen Garten geplündert)
• Soumela Alrutz
• Rita Ullrich
• Doris Warnecke
ist die Insel nun reichlich bestückt.
Gutachten über die Erhaltungswürdigkeit von Vegetationsbestandteilen - 18. April 2019
Im Rahmen der Planung für die Windstromleitung SuedLink sind verschiedene Trassenkorridore seitens der TenneT ausgewiesen worden. Ein Trassenkorridor verläuft im Bereich der Ortschaft Hetjershausen durch eine Engstelle zwischen zwei Siedlungsbereichen eines Ortsteiles. Durch das vorliegende Gutachten soll beurteilt werden, inwiefern bei Durchführung des Bauvorhabens wertvolle Gehölze vor Ort in Mitleidenschaft gezogen werden. Das Sachverständigenbüro Fischer - Dr. Scherer und Partner GmbH hat das Gutachten erstellt und kommt zu dem Schluss, dass bei Realisierung des Vorhabens eine äußerst wertvolle Starkeiche, diverse Streuobstbäume, wertvolle Gehölzstrukturen und landschaftsprägende Hecken zerstört werden.
"Insofern sollte aus sachverständiger Sicht eine Zerstörung der Engstelle zwischen den 2 Siedlungsbereichen unbedingt vermieden werden." Lesen Sie hier das komplette Gutachten.
Studien zu Auswirkungen von Höchstspannungsleitungen
Wir haben eine Auswahl an Studien und Artikeln zu den Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern, Höchstspannungsleitungen, Elektrosmog, etc. in der Rubrik "Studien und Presse" zusammengestellt. Wenn Sie mehr zu den Themen wissen möchten, sollten Sie dort einfach mal reinschauen und nachlesen.
Präsentation der BI auf SuedLink Veranstaltung - 02.04.2019
Präsentation der Bürgerinitiative Gegenwind e.V. auf der SuedLink Veranstaltung
der Stadt Göttingen am 2.4.2019 im Freizeit In
(Hier die Präsentationsfolien)
Die Vorstandsmitglieder der Bürgerinitiative Gegenwind sind wie alle unsere Mitglieder betroffene Bürger unserer Ortsteile, wir stehen alle mitten im Leben und mischen uns nun seit sieben Jahren ein. Denn wir übernehmen damit Verantwortung für uns und unsere Mitmenschen und unsere Umwelt. Wir möchten klarstellen, dass wir eine vernünftige und durchdachte Energiewende bejahen.
Mit dieser Zusammenstellung möchten wir Ihnen sehr klar vor Augen führen, was im Stadtgebiet von Göttingen an Versorgungsleitungen und Verkehrswegen durch und an unseren Ortsteilen vorbeizieht. Die ICE- Trasse, die B3 durch Gross Ellershausen, die Autobahn A7, daneben die überregionale Gasleitung, die Hoch – und Höchstspannungsstromtrassen, von 110 kV, 220 kV, Bahnstrom bis hin zur Wahle-Mecklar Trasse mit 380 kV und nun vielleicht noch der SuedLink mit 320-700 kV.
SuedLink Veranstaltung am 2.4.2019
Die Bürger sind elektrisiert! So tituliert das GT ihren Bericht über die Veranstaltung der Stadt Göttingen zum Thema Höchstspannungsstromtrasse SuedLink. Und sie haben Recht! Was den Bürgerinnen und Bürgern hier im westlichen Stadtgebiet zugemutet werden soll, ist schon nicht mehr schön. Wir werden Ihnen die Hintergrundinformationen liefern, damit Sie wissen, was auf Sie zukommt und vor allem was wir unternehmen können, um gegen die Trassenführung vorzugehen. Für alle, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, hier der Vortrag der BI als pdf. Weitere Informationen folgen umgehend.