-
Zugriffe: 1216
Bei Infraschall handelt es sich um langwelligen Schall, der sich ungehindert durch Häuser und Wände fortpflanzt. Eine Abschirmung oder ein Schutz dagegen ist nicht möglich. Er breitet sich auch weiter aus als höherfrequenter Schall. Das Ohr ist aber nur einer unserer 5 Sinne und der Rest des Körpers wird von den Wellen auch in Schwingungen versetzt, so z.B. die inneren Organe. Dies kann u.a. zu folgenden Zustände führen: Müdigkeit, Benommenheit, Konzentratonseinbußen und Bluthochdruck.
Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes stellt fest, dass derzeit fundierte Informationen zur Wirkung von Infraschall noch fehlen. Es wird darüber nachgedacht, wie ein Studiendesign für eine Lärmwirkungsstudie in Deutschland aussehen könnte.
-
Zugriffe: 1467
Die Welt. 18.Mai 2014. Der UN-Klimaschutzbericht entlarvt die deutsche Ökostrom-Förderung als nutzlos. Das hat niemand gemerkt. Denn die Regierung hat die Aussagen in der offiziellen Zusammenfassung grob verfälscht.
Die deutschen Verbraucher haben erneuerbare Energien zwar mit dreistelligen Milliardensummen subventioniert. Doch dem Klimaschutz hat das nichts gebracht. So steht es sinngemäß, aber recht deutlich im jüngsten Klimaschutzbericht der Vereinten Nationen, der im April der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Gemerkt hat das bislang freilich niemand.
Einer der Gründe dafür ist recht simpel: Die Bundesregierung hat den Befund der UN-Forscher in der offiziellen deutschen Zusammenfassung ("Kernbotschaften") schlicht unterschlagen. Weitere peinliche Passagen aus dem UN-Dokument wurden in der Zusammenfassung fast in ihr Gegenteil verkehrt.
-
Zugriffe: 1544
Informationen der Firma Tennet zur Planung der Höchstspannungstrasse von Wahle nach Mecklar. Hier finden sich viele Daten von der Projektbeschreibung bis hin zu den aktuellen Trassenverläufen und den Veranstaltungen.
-
Zugriffe: 1625
Die neusten Kommentare zu aktuellen Themen der Energiewende. Hier werden Meinungen ausgetauscht und kontrovers diskutiert.
-
Zugriffe: 1609
In Deutschland sind 60.000 neue Windräder geplant: in Wäldern, auf Gipfeln der Voralpen und sogar in Schutzgebieten. Bürger laufen Sturm gegen die Verschandelung der Landschaft. Kosten explodieren - die Energiewende gerät in Gefahr.
Spiegel 27/2013
-
Zugriffe: 1443
Wir haben mit dieser Bürgerinitiative, die sich ebenfalls gegen den Bau eines Windparks in ihrer Umgebung wehrt, Kontakt aufgenommen. Weitere Informationen zu der BI unter diesem Link.
-
Zugriffe: 1568
Der Artikel von Volcker Lohmann ist in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 27.07.2013 unter dem Titel "Windräder sind nicht für jedermann" erschienen.
-
Zugriffe: 1518
Die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission Forschung und Innovation beurteilt das EEG: Es hilft weder dem Klima noch fördert es Innovation. Ein vernichtendes Urteil über staatliche Subventionspolitik.
Die Schlussfolgerung der Wissenschaftler aus Kapitel 51:
"Die Expertenkommission kommt zu dem Schluss, dass das EEG weder ein kosteneffizientes Instrument
für Klimaschutz ist noch eine messbare Innovationswirkung zu entfalten scheint. Aus diesen beiden
Gründen ergibt sich deshalb keine Rechtfertigung für eine Fortführung des EEG."